Startseite

Die Gesichter hinter dem Verein

07.November 2024

Aufnahme Mitglieder:

Wir nehmen ab sofort Mitglieder auf. Allerdings ist dies bis zur endgültigen Genehmigung noch keine wirkliche Mitgliedschaft aber nach der Genehmigung können wir dann alle sofort losstarten.

Ladet Euch bitte das Dokument „Mitgliedschaft“ herunter, füllt es aus und schickt es per E-Mail an: info@Bluetenfreunde-allgaue-oberschwaben.de.

Wenn es dann losgeht, bringt das Formular ausgefüllt und ausgedruckt mit. Diese Vorgehensweise mag etwas altmodisch wirken, hat aber den Vorteil, dass wir so möglichst wenig Daten online speichern und so weniger Probleme mit dem Datenschutz gaben.

Ausserdem müssen wir von jedem den Ausweis kontrollieren. Es muss der Personalausweis oder Reisepass mit gültigem Datum sein. Ander Dokumente wie Führerschein oder Büchereiausweis können wie Ihr Euch sicherlich vorstellen könnt nicht akzeptiert werden

 

    Werden Sie Mitglied!

    Blütenfreunde-Allgäu-Oberschwaben ist jetzt offiziell ein eingetragener Verein.

    Unser Ziel ist es, den verantwortungsvollen und informierten Umgang mit Cannabis zu fördern. Wir setzen uns für die Entkriminalisierung und Legalisierung von Cannabis ein und streben an, durch Aufklärung, Unterstützung und gesellschaftliches Engagement die Akzeptanz und das Verständnis für die medizinische und soziale Nutzung von Cannabis zu erhöhen. Zudem möchten wir eine Plattform bieten, die den Austausch von Wissen und Erfahrungen unter den Mitgliedern erleichtert und eine starke Gemeinschaft aufbaut, die sich für die Rechte und Interessen von Cannabisnutzern einsetzt

     

    Wir werden selbstverständlich auf die Wünsche der Mitglieder eingehen und die verschiedensten Sorten von Cannabis anpflanzen.

    Es sind sechs bis acht Sorten geplant.

     

    Wir legen von Anfang an Wert auf rein biologische Anbau Verfahren und werden auf keinen Fall zugunsten der Masse auf Klasse verzichten

     

    Jedes Vereinsmiglied kann/darf/soll sich im Verein einbringen. Wir haben keinerlei Hierachiestruktur